VfB Hermsdorf e.V. 
TuG - Turnen und Gymnastik

Wir suchen Übungsleiter für ...
... die »Eltern-Kind-Gruppe« Mi. 15.00-17.00
... die Senioren-Gruppe »"Fit im Alter"« Di. 19.15-20.15
... Linedance »Regina Jankowski«


BTFB
Termine
19.07.2025 Feminine Energy Workshop mit Amira
19.07.2025 Radwandern
20.07.2025 Familiensportfest im Kiez
Für Reinickendorf (Göschenplatz) abgesagt!
24.07.2025 bis 21.08. Training im Freien mit Gitta
24.07.2025 bis 05.09. Sommerworkshops 2025
26.07.2025 bis 23.08. Sommerworkshops mit Gitta
28.07.2025 bis 08.08. 36. Ferienspiele, Anmeldung läuft
05.08.2025 Seniorenwanderung
08.08.2025 Kultur „Yoko Ono“
09.08.2025 Radwandern
16.08.2025 Wandern
02.09.2025 Seniorenwanderung
13.09.2025 Sportabzeichenabnahme "Radfahren"
13.09.2025 Wandern
29.09.2025 Radwandern
Zum Video: »125 Jahre VfB Hermsdorf«



36. Ferienspiele 2025 - für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Die Anmeldung ist gestartet

Die Kinder haben die Möglichkeit 1,5 Stunden lang in die jeweilige Sportart hineinzuschnuppern und diese durch Spiele und Übungen kennenzulernen.

  • Die Teilnahme ist kostenlos
  • Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht notwendig
  • Anmeldung spätestens einen Tag vorher bis 12:00 Uhr (begrenzte Teilnehmerzahl)
  • Zeit:

  • Montag 28.07. bis Freitag 01.08.2025 jeweils 14-16 und 16-18 Uhr
  • Montag 04.08. bis Freitag 08.08.2025 jeweils 14-16 und 16-18 Uhr

  • Ort:
  • Gelände der Gustav-Dreyer-Grundschule, Freiherr-vom-Stein-Str. 31, 13467 Berlin

  • Sportangebote:
  • Badminton
  • Handball
  • Leichtathletik/Sportabzeichen
  • Capoeira
  • Floorball
  • Basketball
  • Tischtennis
  • Fußball
  • Wasserspiele
  • Tanzen
  • Turnen
  • Volleyball
  • Spiele und Geschicklichkeitsparcours

  • Anmeldung:

  • Das Anmeldeformular ausfüllen und an ✉ ferienspiele(a)vfbhermsdorf.de bis spätestens 12:00 Uhr des jeweiligen Vortages senden
  • Ein Anmeldeformular kann für mehrere Tage und Angebote genutzt werden
  • Pro Tag und Zeitzone kann jeweils ein Angebot gewählt werden ( 1. Zeitzone 14:00-16:00 Uhr = z.B. Fußball und 2. Zeitzone 16:00-18:00 Uhr = z.B. Leichtathletik)
  • Die Sportarten haben Angebotsnummern - diese bitte unbedingt auf der Anmeldung angeben
  • Da die Plätze begrenzt sind bitten wir um eine rechtzeitige An - und Abmeldung der Kinder
  • Bestätigung der Anmeldung und Informationen zum Treffpunkt werden per Email versendet
  • Wenn der Wunsch des Sportabzeichens besteht bitte beide "Leichtathletik (inkl. Sportabzeichen)" Angebote anmelden
  • »Übersicht der Sportangebote Ferienspiele«

    »Anmeldeformular Ferienspiele«

    »Teilnahmebedingungen«

    Für Rückfragen könnt ihr euch auch gerne an ✉ ferienspiele(a)vfbhermsdorf.de wenden.

    Wir möchten uns dieses Jahr auch wieder für die Unterstützung bei der Sportjugend bedanken!

    Wir freuen uns auf euch!

    Euer Ferienspielteam des VfB!

    nach oben




    Sommerworkshops 2025

    24. Juli bis 5. September

    Pilates* Dienstag 09.45 - 10.45 Uhr Gitta Listing
    Fitness* Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Gitta Listing
    Fitness* Freitag 09.45 - 10.45 Uhr Gitta Listing
    Rückenfit* Dienstag 19.30 - 20.30 Uhr Gitta Listing
    Outdoor Workshop* Montag 18.00 - 21.00 Uhr Gitta Listing
    Yoga* Dienstag 10.45 - 12.15 Uhr Gitta Listing
    Yoga Mittwoch 19.00 - 20.30 Uhr Anja Hasse
    Yoga Donnerstag 19.30 - 21.00 Uhr Jörg Schmidt-Hovehne

    Mindestteilnehmer: 7 Personen

    60 Minuten: 6 Euro pro Person / 90 Minuten: 9 Euro pro Person

    Verbindliche / kostenpfichtige Anmeldung bei den Trainern
    Gitta Listing ✉ gitta-listing(a)t-online.de (*Kurse nur bis 22. August)
    Jörg Schmidt-Hovehne ✉ schmidt-hovehne(a)t-online.de
    Anja Hasse ✉ anjahasse(a)yahoo.de

    nach oben

    Nachlese „Radfahren für das Sportabzeichen“

    am Sonnabend den 14. Juni 2025 war es wieder soweit, Fahrradfahren für das Sportabzeichen.


    Aufstellung an der Startlinie, ... nur noch wenige Sekunden bis zur Startfreigabe

    17 Teilnehmer sind in der Kategorie „Schnelligkeit“ [200 m]
    und
    19 Teilnehmer sind in der Kategorie „Ausdauer“ [20 km]
    an den Start gegangen und erfolgreich im Ziel angekommen.

    Ein herzliches Dankeschön an Detlef und seine Helfer Haymo und Anton, die die Sportabzeichenabnahme wieder wunderbar geplant und durchgeführt haben. Alle waren glücklich und verabschiedeten sich mit den Worten „na dann, bis zum nächsten Mal“.

    Und wenn Du beim nächsten Mal auch dabei seien möchtest, der nächste Abnahmetermin für das Radfahren ist der 13.09.2025. Anmeldung bei ✉ Detlef Salchow ☏ 030 401 36 44 .

    Weitere Infos zum Sportabzeichen gibt es hier.



    Alle sind im Ziel angekommen, Erholungsphase und Radgespäche
    nach oben




    Kultur in Bewegung - „Kosmos Kandinsky“ im Barberini Museum

    „Kosmos Kandinsky“ im Barberini Museum war für zahlreiche Sport und Kunst Interessierte am Sonntag, den 13. April 2025 ein Besuch und einen Ausflug nach Potsdam wert. Von den noch expressionistischen Anfängen über die Abstraktion bis hin zur Pop Art konnten wir die künstlerische Entwicklung mit unserem tollen Guide und Kunsthistorikerin sehr anschaulich erleben.

    Anschließend haben wir bei schönstem Wetter die Inseln der Freundschaft besucht und den Duft und die Farben der ersten Blumen im Carl Förster Garten genossen.“

    nach oben




    Abteilungsversammlung - Turnen und Gymnastik


    Anfang April lud unsere Vorsitzende zur Jahreshauptversammlung in den Sitzungsraum der Geschäftsstelle ein.
    Obwohl diesmal keine Wahlen auf der Tagesordnung standen war der Raum proppevoll. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die Verstorbenen, wurden diejenigen geehrt, die seit 10 Jahren in der TuG sind. Von insgesamt 42 zu Ehrenden nahmen diesmal 11 ihre Urkunde persönlich in Empfang.

    Unsere Abteilung hat z. Z. 1383 Mitglieder und kann damit einen leichten Anstieg verzeichnen. Sind bei den Kindern die Mädchen mit einer Zweidrittelmehrheit vertreten, ist die Übermacht der Frauen bei den Erwachsenen noch um einiges höher.
    Die ca. 100 Kurse werden von 70 fleißigen Übungsleitern betreut. Die meisten Betreuer leisten Woche für Woche einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unserer Abteilung.
    Dies geschieht oft Jahrelang ohne das sie jemals namentlich Erwähnung finden. Deswegen möchte ich in diesem Artikel generell auf die Nennung von Namen verzichten. Die sonst immergenannten mögen mir verzeihen.
    Einen nicht unerheblichen Anteil hat inzwischen der Rehasport mit 190 Teilnehmern und 13 Angeboten pro Woche.
    Die Wassergymnastik aus der Miraustraße hat im Medical Park an der Mühle ein neues Zuhause gefunden. Nachdem im letzten Jahr unsere 125 Jahrfeier über allem stand, rücken 2025 wieder viele andere Highlights in den Vordergrund.
    Mit der großen Fahrradrallye, den Ferienspielen und wieder vielen Sommerworkshops seien hier nur einige genannt.
    Da wir auch finanziell auf zwei gesunden Beinen stehen, war diese Versammlung eine durchweg positive und schöne Veranstaltung.

    nach oben




    Sportabzeichenverleihung 2025

    Am ersten Sonntag im März findet traditionell die Überreichung der Sportabzeichen statt.

    Das Deutsche Sportabzeichen wurde 1912 unter dem Namen: “Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen“ eingeführt.
    Im ersten Jahr wurde es bundesweit gerade mal 22x verliehen. Der Höhepunkt wurde 2008 mit über einer Million Absolventen erreicht. Ganz so viel sind es beim VfB zwar nicht, doch unser Verein belegt in einer Berliner Rangordnung regelmäßig einen der vordersten Ränge.
    Traditionell lädt unser Breitensportwart Detlef Salchow zu einer feierlichen Verleihung ein.
    Die Geehrten sind überwiegend in den Abteilungen TuG, Schwimmen und Leichtathletik zu Hause, wobei die TuG nach wie vor mit Gudrun Ehren, Detlef Salchow und Dirk Werner die ersten Plätze belegt, was die Wiederholungszahlen angeht.
    Ganz oben an der Spitze rankt aber Margit Krafscheck. Margit zog es vor Jahren nach Königs Wusterhausen, was sie nicht davon abhält, ihre Prüfungen weiterhin beim VfB abzulegen. Vor ihrem Umzug war Margit jahrzehntelang Übungsleiterin, natürlich bei der TuG.

    nach oben

    Besichtigung des Humboldt Forums - am 10.01.2025

    Zum Auftakt des Neuen Jahres hatte Ute Brutzki im Rahmen ihrer Kulturveranstaltungen zu einer Überblicksführung des Humboldt Forums am 10.1.25 geladen. Das motivierte so viele Interessenten, dass am Ende zwei parallele Führungen eingerichtet wurden.

    Das Humboldt Forum sind im Grunde zwei Häuser in einem:
    Ein teilweise wieder errichtetes Hohenzollernschloss und ein modernes Kulturforum, bei dem zunächst offen war, wie man es nutzen wollte. Klar war nur, dass der Palast der Republik als Symbol der DDR in der Mitte Berlins durch etwas Neues ersetzt werden sollte.

    weiterlesen

    Im 15. Jahrh. gehörte dieses Gelände einem Dominikanerkloster. Als die Hohenzollern 1443 beschlossen, an dieser Stelle eine Winterburg zu errichten, waren die Berliner massiv dagegen, weil sie um ihre Eigenständigkeit fürchteten, und fluteten 1447 die Baustelle („Berliner Unwillen“) . Es nützte ihnen aber nichts. Es wurde eine Wehrburg errichtet, die man im Laufe der Jahrhunderte durch An- und Umbauten zu einem Schloss umgestaltete.

    Der erste preußische König, Friedrich der I., erhob Berlin zur Residenz und beauftragte Andreas Schlüter zu seiner Krönung 1701 das Schloss nach dem Geschmack der Zeit in ein Barockschloss umzubauen. Von dem Ergebnis, insbesondere dem sog. Schlüterhof, war er restlos begeistert. Dann aber wollte er das Schloss noch um einen 90m hohen Turm ergänzen und an dieser Aufgabe scheiterte Schlüter zweimal, weil der moorastige Boden das Gebäude nicht trug. Schlüter wurde entlassen und Eosander von Göthe wurde mit den weiteren Bauarbeiten beauftragt. Der brachte erstmal tausende von Holzpfählen in den Boden und errichtete dann die Kuppel und das Eosanderportal zur Spreekanalseite hin.

    Das hinter dem Eosanderportalportal gelegene Foyer war ursprünglich ein nach oben offener Raum (Eosanderhof), der sich auf die Tradition der griechischen Angora oder des römischen Forums bezog. Von dem nun geschlossenen Foyer erreicht man den Skulpturensaal (Idee von dem Architekten Stella) und den Keller. Zusammen mit den im ganzen Haus verteilten „Spuren“ soll so eine 800 Jahre alte Geschichte deutlich gemacht werden.

    Im Rundgang begeistert der barocke Schlüterhof mit seinen zahlreichen Skulpturen, die nicht nur Dekor waren, sondern auch die Aufgabe hatten, von den nach barockem Verständnis vorhandenen Asymmetrien und Brüchen in dem bestehenden Gebäude abzulenken.

    Die zweite und dritte Etage bieten Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst, die zusammen mit dem Berlin-Teil einen Dialog der Kulturen und eine Auseinandersetzung mit dem Erbe des Kolonialismus bewirken sollen.

    Wir besuchten noch die Ausstellung Ts'uu – Zeder (Von Bäumen und Menschen), die das Schicksal der kanadischen Ureinwohner darstellt. Diese lebten Hunderte von Jahren im Einklang mit der Natur, bis die europäischen Eroberer kamen, die Naturschätze plünderten und die Ureinwohner mitsamt ihrer Kultur zurückdrängten. Erst in letzter Zeit ist man dabei, ein neuer Verständnis der Ureinwohner und des Zusammenlebens in der kanadischen Gesellschaft zu entwickeln.

    Die Idee von Ute, sich anschließend noch zusammenzusetzen, scheiterte leider daran, dass das Bistro vergessen hatte, die Raumreservierung einzutragen, und dafür eine geschlossene Gesellschaft angenommen hatte.

    Es war eine insgesamt gelungene Veranstaltung mit einem vertieften Einblick in die Geschichte und die Kultur eines Ortes in der Mitte unserer Stadt.

    Für Interessenten: Das Humboldt Forum kann täglich in weiten Teilen kostenlos besichtigt werden.

    nach oben


    Kultur 2024 - zum Jahresrückblick

    Angebote Erwachsene - Kultur

    nach oben


    Ehrungsveranstaltung am 09.11.2024

    Am 09.11.2024 fand im Sportcasino die abteilungsübergreifende Ehrungsveranstaltung des VfB für langjährige Mitglieder, für besonderes Engagement im Verein und für herausragende sportliche Leistungen statt.

    Fotos: Gudrun Ehren

    Aus der TuG wurden 4 Mitglieder für 25jährige Mitgliedschaft geehrt. Peter Ehren hob als Vertreter von Angelika Prase-Mansmann den besonderen Einsatz von Sabine Scholkmann hervor, die eine der tragenden Säulen der ehrenamtlichen Arbeit in der Abteilung darstellt. Schon kurz nach ihrem Eintritt in den Verein wandte sie sich der Arbeit mit Kindern zu (Eltern-Kind-Turnen, Turnen für Kinder, Leichtathletik für Kinder). Sie ist als gewählte Vertreterin der Jugend Mitglied im Vorstand der Abteilung und gestaltet zudem auch für die TuG die jährlichen Ferienspiele des VfB mit.

    Bei Gudrun Ehren (40) , Doris Nitz (40) und Roswitha Pfennighaus(40), Margit Bienert (50) und ...

    weiterlesen

    den anwesenden Astrid Reich und Hannelore Abraham erinnerte Peter an die gemeinsame Reise einer zwölfköpfigen Gruppe unter Leitung von Erika Schindler zu dem Gymnastikfestival nach Osaka im Jahre 1993. Ihre Auftrtte in der Festivalhalle und auf einem Stadtplatz in Osaka wurden mit warmen Beifall und viel Sympathien belohnt. Bei Roswitha Pfennighauas hob Peter ihre 22 Jahre als Pressewartin der Abteilung und bei Gudrun Ehren ihre 36 Jahre an ehrenamtlicher Tätigkeit als Vorsitzende, beim Aufbau und der Pflege der Internetseite der TuG und bei der Gestaltung von Flyern für monatliche Angebote der Abteilung für Wanderungen, Radtouren und Kulturveranstaltungen hervor.

    Für 50jährige Mitgliedschaft wurden Margit Bienert und Rosemarie Laße geehrt. Margit hat an vielen Aufführungen der Abteilung mitgewirkt und Rosi hat 18 Jahre das Kinderturnen betreut; beide sind darüber hinaus seit Jahren immer dabei, wenn für Projekte der Abteilung „helfende Hände“ gesucht werden.

    Schließlich wurde Reinhard Siebert für 14 Jahre im Vorstand der TuG, davon 12 als Vorsitzender, zum Ehrenmitglied des VfB ernannt. Die Abt. hat sich in der Zeit mit neuen Angeboten zu Gymnastik, Fitness, Gesundheitssport, Tanzen und Arbeit mit Kindern erheblich gewandelt. Reinhard hat mit seinem Engagement und seiner Organisationskraft die Abt. auf diese Herausforderungen hervorragend eingestellt und dann auch umsichtig durch die Schwierigkeiten der orona-Zeit geführt. Ihm war es immer wichtig, dass ein Verein mehr ist als ein Fitnessstudio und dass die Mitmenschlichkeit im Verein einen hohen Stellenwert hat. Peter dankte ihm zusammenfassend für 12 gute Jahre!

    Danach führte ein reichhaltiges und qualitätvolles Kuchenbüffet zu zwanglosen Gesprächen und rundete einen gelungenen Nachmittag angemessen ab.

    nach oben


    Ehrung für Reinhard Siebert


    Am 9. September fand im Roten Rathaus die diesjährige Ehrenamtsgala des Landessportbunds Berlin statt.

    Kai Wegner (Regierende Bürgermeister), Thomas Härtel (Präsident des Landessportbunds Berlin) sowie Dr. Frederic Roßbach (Vorsitzender des Vorstands der Feuersozietät) begrüßten die Eingeladenen in dem stilvollen Ambiente des Festsaals.

    Vom VfB Hermsdorf erhielten insgesamt fünf Vereinsmitglieder aus den Bereichen Kegeln, Schwimmen, Tennis, Turnen sowie vom Präsidium unser Schatzmeister diese Einladung zur Ehrenamtsgala.

    Wir freuen uns mit Reinhard Siebert aus unserer Abteilung Turnen und Gymnastik. Er bekam von Thomas Härtel und Claudia Zinke (Vizepräsidentin für Sportentwicklung, Breiten- und Freizeitsport) die Ehrennadel des Landessportbunds Berlin in Bronze und die Urkunde für langjährige Verdienste um den Berliner Sport überreicht.

    Herzlichen Glückwunsch!

    nach oben

    Ferienspiele 2024 Nachlese

    Das waren die 35. Ferienspiele des VfB Hermsdorf.
    Die TuG war mit Turnen, Floorball, Capoeira, Tanzen und Geschicklichkeitsparcours dabei, stellte Helfer zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens und war maßgeblich bei der Planung und Durchführung beteiligt. Die Hauptlast lag einmal mehr bei Sabine Scholkmann, die mithilfe von ca. 30 Helfern und Helferinnen den teilweise extremen Temperaturen trotzte und immer einen kühlen Kopf behielt.

    nach oben

    neuer Internetwart stellt sich vor


    Mein Name ist Carsten Schleese und ich bin der neue Internetwart für die Abteilung Turnen und Gymnastik. Mein Auftrag ist die Pflege der Web-Präsenz unserer Abteilung.

    Mein Wunsch ist es, einen fehlerfreien und aktuellen Web-Auftritt zu präsentieren.

    Ich habe eine Bitte an ALLE, die das hier lesen ...
    „Solltet ihr auf unserer Website auf Fehler stoßen, meldet sie mir bitte“.
    Dafür schon mal vielen, vielen Dank vorab!

    Und eine Bitte an alle Übungsleiter/Trainer, schreibt mir, wenn ihr Änderungs- oder Ergänzungswünsche betreffend der Web-Inhalte für eure Gruppen habt.
    Auch über aktuelle Fotos, die ich veröffentlichen kann, freue ich mich.

    Viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten, euer Carsten.

    nach oben


    »ältere Beiträge«