TuG - Turnen und Gymnastik

Nächste Termine


25.01.2025 Samstagsworkshops mit Gitta
26.01.2025 Feuerwerk der Turnkunst »GAIA«
04.02.2025 Seniorenwanderung
14.03.2025 Kultur "Von Odessa nach Berlin"

+++ Unbedingt ansehen +++
»Video« 125 Jahre VfB Hermsdorf
Wir suchen Trainer / Übungsleiter
für die »Mittwochs Eltern-Kind-Gruppe«


Besichtigung des Humboldt Forums - am 10.01.2025

Zum Auftakt des Neuen Jahres hatte Ute Brutzki im Rahmen ihrer Kulturveranstaltungen zu einer Überblicksführung des Humboldt Forums am 10.1.25 geladen. Das motivierte so viele Interessenten, dass am Ende zwei parallele Führungen eingerichtet wurden.

Das Humboldt Forum sind im Grunde zwei Häuser in einem:
Ein teilweise wieder errichtetes Hohenzollernschloss und ein modernes Kulturforum, bei dem zunächst offen war, wie man es nutzen wollte. Klar war nur, dass der Palast der Republik als Symbol der DDR in der Mitte Berlins durch etwas Neues ersetzt werden sollte.

weiterlesen

Im 15. Jahrh. gehörte dieses Gelände einem Dominikanerkloster. Als die Hohenzollern 1443 beschlossen, an dieser Stelle eine Winterburg zu errichten, waren die Berliner massiv dagegen, weil sie um ihre Eigenständigkeit fürchteten, und fluteten 1447 die Baustelle („Berliner Unwillen“) . Es nützte ihnen aber nichts. Es wurde eine Wehrburg errichtet, die man im Laufe der Jahrhunderte durch An- und Umbauten zu einem Schloss umgestaltete.

Der erste preußische König, Friedrich der I., erhob Berlin zur Residenz und beauftragte Andreas Schlüter zu seiner Krönung 1701 das Schloss nach dem Geschmack der Zeit in ein Barockschloss umzubauen. Von dem Ergebnis, insbesondere dem sog. Schlüterhof, war er restlos begeistert. Dann aber wollte er das Schloss noch um einen 90m hohen Turm ergänzen und an dieser Aufgabe scheiterte Schlüter zweimal, weil der moorastige Boden das Gebäude nicht trug. Schlüter wurde entlassen und Eosander von Göthe wurde mit den weiteren Bauarbeiten beauftragt. Der brachte erstmal tausende von Holzpfählen in den Boden und errichtete dann die Kuppel und das Eosanderportal zur Spreekanalseite hin.

Das hinter dem Eosanderportalportal gelegene Foyer war ursprünglich ein nach oben offener Raum (Eosanderhof), der sich auf die Tradition der griechischen Angora oder des römischen Forums bezog. Von dem nun geschlossenen Foyer erreicht man den Skulpturensaal (Idee von dem Architekten Stella) und den Keller. Zusammen mit den im ganzen Haus verteilten „Spuren“ soll so eine 800 Jahre alte Geschichte deutlich gemacht werden.

Im Rundgang begeistert der barocke Schlüterhof mit seinen zahlreichen Skulpturen, die nicht nur Dekor waren, sondern auch die Aufgabe hatten, von den nach barockem Verständnis vorhandenen Asymmetrien und Brüchen in dem bestehenden Gebäude abzulenken.

Die zweite und dritte Etage bieten Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst, die zusammen mit dem Berlin-Teil einen Dialog der Kulturen und eine Auseinandersetzung mit dem Erbe des Kolonialismus bewirken sollen.

Wir besuchten noch die Ausstellung Ts'uu – Zeder (Von Bäumen und Menschen), die das Schicksal der kanadischen Ureinwohner darstellt. Diese lebten Hunderte von Jahren im Einklang mit der Natur, bis die europäischen Eroberer kamen, die Naturschätze plünderten und die Ureinwohner mitsamt ihrer Kultur zurückdrängten. Erst in letzter Zeit ist man dabei, ein neuer Verständnis der Ureinwohner und des Zusammenlebens in der kanadischen Gesellschaft zu entwickeln.

Die Idee von Ute, sich anschließend noch zusammenzusetzen, scheiterte leider daran, dass das Bistro vergessen hatte, die Raumreservierung einzutragen, und dafür eine geschlossene Gesellschaft angenommen hatte.

Es war eine insgesamt gelungene Veranstaltung mit einem vertieften Einblick in die Geschichte und die Kultur eines Ortes in der Mitte unserer Stadt.

Für Interessenten: Das Humboldt Forum kann täglich in weiten Teilen kostenlos besichtigt werden.

nach oben


aktuelle Flyer

nach oben

Kultur 2024 - zum Jahresrückblick

Angebote Erwachsene - Kultur

nach oben


Ehrungsveranstaltung am 09.11.2024

Am 09.11.2024 fand im Sportcasino die abteilungsübergreifende Ehrungsveranstaltung des VfB für langjährige Mitglieder, für besonderes Engagement im Verein und für herausragende sportliche Leistungen statt.

Fotos: Gudrun Ehren

Aus der TuG wurden 4 Mitglieder für 25jährige Mitgliedschaft geehrt. Peter Ehren hob als Vertreter von Angelika Prase-Mansmann den besonderen Einsatz von Sabine Scholkmann hervor, die eine der tragenden Säulen der ehrenamtlichen Arbeit in der Abteilung darstellt. Schon kurz nach ihrem Eintritt in den Verein wandte sie sich der Arbeit mit Kindern zu (Eltern-Kind-Turnen, Turnen für Kinder, Leichtathletik für Kinder). Sie ist als gewählte Vertreterin der Jugend Mitglied im Vorstand der Abteilung und gestaltet zudem auch für die TuG die jährlichen Ferienspiele des VfB mit.

Bei Gudrun Ehren (40) , Doris Nitz (40) und Roswitha Pfennighaus(40), Margit Bienert (50) und ...

weiterlesen

den anwesenden Astrid Reich und Hannelore Abraham erinnerte Peter an die gemeinsame Reise einer zwölfköpfigen Gruppe unter Leitung von Erika Schindler zu dem Gymnastikfestival nach Osaka im Jahre 1993. Ihre Auftrtte in der Festivalhalle und auf einem Stadtplatz in Osaka wurden mit warmen Beifall und viel Sympathien belohnt. Bei Roswitha Pfennighauas hob Peter ihre 22 Jahre als Pressewartin der Abteilung und bei Gudrun Ehren ihre 36 Jahre an ehrenamtlicher Tätigkeit als Vorsitzende, beim Aufbau und der Pflege der Internetseite der TuG und bei der Gestaltung von Flyern für monatliche Angebote der Abteilung für Wanderungen, Radtouren und Kulturveranstaltungen hervor.

Für 50jährige Mitgliedschaft wurden Margit Bienert und Rosemarie Laße geehrt. Margit hat an vielen Aufführungen der Abteilung mitgewirkt und Rosi hat 18 Jahre das Kinderturnen betreut; beide sind darüber hinaus seit Jahren immer dabei, wenn für Projekte der Abteilung „helfende Hände“ gesucht werden.

Schließlich wurde Reinhard Siebert für 14 Jahre im Vorstand der TuG, davon 12 als Vorsitzender, zum Ehrenmitglied des VfB ernannt. Die Abt. hat sich in der Zeit mit neuen Angeboten zu Gymnastik, Fitness, Gesundheitssport, Tanzen und Arbeit mit Kindern erheblich gewandelt. Reinhard hat mit seinem Engagement und seiner Organisationskraft die Abt. auf diese Herausforderungen hervorragend eingestellt und dann auch umsichtig durch die Schwierigkeiten der orona-Zeit geführt. Ihm war es immer wichtig, dass ein Verein mehr ist als ein Fitnessstudio und dass die Mitmenschlichkeit im Verein einen hohen Stellenwert hat. Peter dankte ihm zusammenfassend für 12 gute Jahre!

Danach führte ein reichhaltiges und qualitätvolles Kuchenbüffet zu zwanglosen Gesprächen und rundete einen gelungenen Nachmittag angemessen ab.

nach oben


4STREATZ®

Fitness auf deinem Level!



Dienstag 18.15 - 19.15 Uhr in der »Gustav-Dreyer-Schule«
Mittwoch 20.00 - 21.00 Uhr in der »Grundschule am Fließtal«


VfB Hermsdorf » Angebote Erwachsene ... » Tanzen ... » 4STREATZ®
Allgemeine Infos zu 4STREATZ® https://4streatz.com/


Kontakt: matthias.4streatz(a)freenet.de Tel. 0162 7506379

nach oben




Feuerwerk der Turnkunst - GAIA in der Uber Arena

Sonntag, 26. Januar 2025

Kartenvorbestellungen für Mitglieder bis 22.11.2024 über Jutta Günther

Karten für 14.00 Uhr: 29,00 €

Karten für 19.00 Uhr: 24,00 €

Ort: Uber Arena (ehemals Mercedes Benz Arena)

Vorbestellungsende, Karten nur noch direkt über den Veranstalter.

nach oben

Ehrung für Reinhard Siebert


Am 9. September fand im Roten Rathaus die diesjährige Ehrenamtsgala des Landessportbunds Berlin statt.

Kai Wegner (Regierende Bürgermeister), Thomas Härtel (Präsident des Landessportbunds Berlin) sowie Dr. Frederic Roßbach (Vorsitzender des Vorstands der Feuersozietät) begrüßten die Eingeladenen in dem stilvollen Ambiente des Festsaals.

Vom VfB Hermsdorf erhielten insgesamt fünf Vereinsmitglieder aus den Bereichen Kegeln, Schwimmen, Tennis, Turnen sowie vom Präsidium unser Schatzmeister diese Einladung zur Ehrenamtsgala.

Wir freuen uns mit Reinhard Siebert aus unserer Abteilung Turnen und Gymnastik. Er bekam von Thomas Härtel und Claudia Zinke (Vizepräsidentin für Sportentwicklung, Breiten- und Freizeitsport) die Ehrennadel des Landessportbunds Berlin in Bronze und die Urkunde für langjährige Verdienste um den Berliner Sport überreicht.

Herzlichen Glückwunsch!

nach oben

Ferienspiele 2024 Nachlese

Das waren die 35. Ferienspiele des VfB Hermsdorf.
Die TuG war mit Turnen, Floorball, Capoeira, Tanzen und Geschicklichkeitsparcours dabei, stellte Helfer zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens und war maßgeblich bei der Planung und Durchführung beteiligt. Die Hauptlast lag einmal mehr bei Sabine Scholkmann, die mithilfe von ca. 30 Helfern und Helferinnen den teilweise extremen Temperaturen trotzte und immer einen kühlen Kopf behielt.

nach oben

neuer Internetwart stellt sich vor


Mein Name ist Carsten Schleese und ich bin der neue Internetwart für die Abteilung Turnen und Gymnastik. Mein Auftrag ist die Pflege der Web-Präsenz unserer Abteilung.

Mein Wunsch ist es, einen fehlerfreien und aktuellen Web-Auftritt zu präsentieren.

Ich habe eine Bitte an ALLE, die das hier lesen ...
„Solltet ihr auf unserer Website auf Fehler stoßen, meldet sie mir bitte“.
Dafür schon mal vielen, vielen Dank vorab!

Und eine Bitte an alle Übungsleiter/Trainer, schreibt mir, wenn ihr Änderungs- oder Ergänzungswünsche betreffend der Web-Inhalte für eure Gruppen habt.
Auch über aktuelle Fotos, die ich veröffentlichen kann, freue ich mich.

Viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten, euer Carsten.

nach oben

Die TANZFEEN freuen sich über Verstärkung


Wir sind 4 bis 6 Jahre alt und
trainieren mit unserer Trainerin Britta
immer freitags von 16 bis 17 Uhr
in unserer Vereinshalle in Hermsdorf. »VfB - Sporthalle«


VfB Hermsdorf » Kinder, Jugendliche ... » Tanzen ... » Tanzfeen

... Kommt doch einfach mal vorbei!

Alle Infos gibt es bei Britta Labetzsch.

nach oben


125 Jahre VfB Hermsdorf - Die TuG feiert mit










Am 8.6.2024 fand auf dem Gelände an der Seebadstraße die große Feier zum 125-jährigen Bestehen
des VfB Hermsdorf statt.
Viel wollte vorbereitet sein und hier gilt unser besonderer Dank Carsten Schleese, (links mit Ute Brutzki)
für seine umfangreiche Unterstützung der Organisation im Vorfeld und bei der Durchführung der
zahlreichen Aktivitäten.
Herzlich danken wir den Helfern am Stand, bei den Kinderbelustigungen oder im Eingangsbereich
des Platzes.
Natürlich danken wir auch den Kuchenbäckern und den Übungsleitern mit ihren Gruppen, die mit ihren Vorführungen die Angebote der TuG von Aerobic über Fitness, Gesundheit und Tanzen bis zu Capoeira überzeugend vermittelten.
Die Tanzzwerge zeigten, dass man schon in frühen Jahren viel Spaß im Verein haben kann.
Linedance würden viele auch im normalen Angebot gerne mitmachen.
Die Aerobicvorführung war eine Herausforderung an Tempo und Geschicklichkeit, und Nicole gelang die erstaunliche Verwandlung von lahmen Greisen in sportbegeisterte Sixpack-Typen.
Das Cardio Drumming schließlich versprühte mit flotter Musik pure Lebensfreude und stärkte dabei
auch noch Herz und Koordination.
Allen hat es viel Spaß gemacht!










nach oben


Große Fahrrad-Rallye 2024


Am Sonntag, dem 05.05.2024 war es wieder soweit, dass in Kooperation des VfL Tegel 1891 e.V. mit dem VfB Hermsdorf e.V. und dem TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V. die alljährlich stattfindende Große Fahrrad-Rallye um 11:00 Uhr auf der Familienfarm Lübars gestartet wurde. Diese Rallye ist als Familienereignis geplant und verläuft auf ca. 40 km durch Reinickendorf. Hierbei lernt man diesen Bezirk von seiner Wald- und Wasserseite bestens kennen. An acht Kontroll- und Verpflegungsposten kann man das Startgeld von 9 Euro in Verpflegung investieren. Der VfB TuG war mit 13 Radlerinnen und Radlern am Start und alle haben die gesamte Strecke pannenfrei und mit viel Freude absolviert. Am Ende der Tour erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde als Anerkennung.
Auf dem Gelände des Freizeitparks Lübars konnten sich die Besucher über die Sportangebote der 3 Vereine informieren und an einem abwechslungsreichen Vorführprogramm erfreuen. Vom VfB waren 5 Tanzgruppen von den Tanzzwergen bis zum Comercial Dance, sowie Capoeira und 4STREATZ vertreten.
Bereits jetzt freuen wir uns auf die Große Fahrrad-Rallye 2025. In diesem Sinne allen Teilnehmern noch mal ein großes Dankeschön für die Teilnahme.

nach oben



Veränderungen im Vorstand der Abteilung Turnen-Gymnastik


Am 12. April fand die Abteilungsversammlung der TuG statt und 44 Mitglieder folgten der Einladung in das Vereinsheim. Der wichtigste Tagesordnungspunkt in diesem Jahr war die alle 2 Jahre stattfindende Wahl des Vorstandes. Das es in diesem Jahr mehr als eine routinemäßige Wahl war und sogar etwas Spannung im Raum lag, war der Ankündigung des Vorsitzenden Reinhard Siebert geschuldet, in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Da unser langjähriger Sportwart Wolfgang Riele auch nicht für eine weitere Amtsperiode zu überreden war, galt es gleich zwei Ämter neu zu besetzten. Als Vorsitzende wurde Angelika Prase-Mansmann und als Sportwartin Maria Fischer-Schlosser vorgeschlagen. Angelika war viele Jahre Übungsleiterin und von 2002-2010 hatte sie das Amt der Hauptjugendwartin. Alle anderen Amtsinhaber und Amtsinhaberinnen erklärten sich bereit, ihre Arbeit für mindestens zwei weitere Jahre fortzuführen. Die anschließende Wahl verlief dann doch eher routinemäßig, wurden doch alle Kandidaten und Kandidatinnen einstimmig gewählt. Ein Dankeschön gilt Reinhard und Wolfgang für die langjährige Arbeit und den Neu- bzw. Wiedergewählten viel Spaß und Erfolg für die nächsten beiden Jahre.

nach oben

Die Wandersaison 2024 ist eröffnet


Am 23. März 2024 machten sich 17 Wanderfreunde unter Leitung von Bernd Scholkmann
auf die Tour von Schönwalde nach Buch (13km).
Das Wetter war besser als die Vorhersage und das Gut Hohbrechtsfelde, das sich noch
im Winterschlaf befand, ermöglichte es uns trotzdem, dort eine Wanderpause einzulegen.
Weiter ging es an der Panke entlang nach Buch, wo ein gutes Essen bei einem
gemütlichen Italiener den Tag abrundete.
Wir waren uns einig: ein guter Start in das Wanderjahr 2024.
Nächster Wandertermin: 20. April 2024

nach oben

Sportabzeichenverleihung


Wie ihr sicherlich alle wisst, kann man beim VfB die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen ablegen.
Im Jahre 2023 gab es in unserem Verein 193 Absolventen und traditionell fand Anfang März die feierliche Urkundenüberreichung durch unseren Breitensportwart statt.
Nach der Begrüßung und einer kurzen Ansprache der Vizepräsidentin Regina Blachwitz wurde zunächst das Kuchenbuffet gestürmt.
Anschließend wurden alle zu ehrenden Sportler und Sportlerinnen einzeln aufgerufen, um von Detlef Salchow die langersehnte Urkunde entgegenzunehmen. Die TuG war nicht nur zahlenmäßig stark vertreten, sondern stellte auch mit Gudrun Ehren (43x), Detlef Salchow (42x) und Dirk Werner (41x) die drei Spitzenreiter.
Es war wieder eine gelungene Veranstaltung und neben den vielen Kuchenbäckern gilt Detlef ein großes Dankeschön.

nach oben


»ältere Beiträge«