TuG - Turnen und Gymnastik - ältere Beiträge -




Am 19.09.25 veranstaltet die Leichtathletikabteilung wieder ihren Spendenlauf.


Er will es wieder tun!

Wir erinnern uns. Im letzten Jahr lief Dirk in drei Stunden 33,3 km und konnte mit eurer Hilfe über 1.200€ für das Hospiz Katharinenhaus sammeln. Eine Wiederholung in diesem Jahr war zunächst nicht geplant, zumal Dirk sechs Tage vor dem Termin noch einen Marathon auf Usedom läuft.
Als jedoch die ersten Nachfragen aus dem vorjährigen Spenderkreis kamen, stand schnell fest.

„Ich werde es wieder tun“

Am Freitag, den 19.09. zwischen 16:00-19:00, versucht Dirk auf dem Sportplatz in der Heidenheimer Str. wieder so viele Runden wie möglich zu laufen und hofft auf eure Spende pro gelaufene Runde.
Ihr könnt einen Betrag pro Runde (z.B. 10 Cent, 1 Euro) oder einen Festbetrag geben.

In diesem Jahr geht der Erlös an den Landesverband Berlin e.V. der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (dmsg). Dirk hofft auf 80-90 Runden und natürlich wieder auf eure Unterstützung.
Jeder Cent zählt. Ihr könnt euch ab sofort direkt bei Dirk melden dirk.werner(a)vfbhermsdorf.de oder euch in der Geschäftsstelle registrieren.

Bitte tut es wieder!!!
nach oben




36. Ferienspiele 2025 - für Kinder von 6 bis 12 Jahren


Die Kinder haben die Möglichkeit 1,5 Stunden lang in die jeweilige Sportart hineinzuschnuppern und diese durch Spiele und Übungen kennenzulernen.

  • Die Teilnahme ist kostenlos
  • Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht notwendig
  • Anmeldung spätestens einen Tag vorher bis 12:00 Uhr (begrenzte Teilnehmerzahl)
  • Zeit:

  • Montag 28.07. bis Freitag 01.08.2025 jeweils 14-16 und 16-18 Uhr
  • Montag 04.08. bis Freitag 08.08.2025 jeweils 14-16 und 16-18 Uhr

  • Ort:
  • Gelände der Gustav-Dreyer-Grundschule, Freiherr-vom-Stein-Str. 31, 13467 Berlin

  • Sportangebote:
  • Badminton
  • Handball
  • Leichtathletik/Sportabzeichen
  • Capoeira
  • Floorball
  • Basketball
  • Tischtennis
  • Fußball
  • Wasserspiele
  • Tanzen
  • Turnen
  • Volleyball
  • Spiele und Geschicklichkeitsparcours

  • Anmeldung:

  • Das Anmeldeformular ausfüllen und an ✉ ferienspiele(a)vfbhermsdorf.de bis spätestens 12:00 Uhr des jeweiligen Vortages senden
  • Ein Anmeldeformular kann für mehrere Tage und Angebote genutzt werden
  • Pro Tag und Zeitzone kann jeweils ein Angebot gewählt werden ( 1. Zeitzone 14:00-16:00 Uhr = z.B. Fußball und 2. Zeitzone 16:00-18:00 Uhr = z.B. Leichtathletik)
  • Die Sportarten haben Angebotsnummern - diese bitte unbedingt auf der Anmeldung angeben
  • Da die Plätze begrenzt sind bitten wir um eine rechtzeitige An - und Abmeldung der Kinder
  • Bestätigung der Anmeldung und Informationen zum Treffpunkt werden per Email versendet
  • Wenn der Wunsch des Sportabzeichens besteht bitte beide "Leichtathletik (inkl. Sportabzeichen)" Angebote anmelden
  • »Übersicht der Sportangebote Ferienspiele«

    »Anmeldeformular Ferienspiele«

    »Teilnahmebedingungen«

    Für Rückfragen könnt ihr euch auch gerne an ✉ ferienspiele(a)vfbhermsdorf.de wenden.

    Wir möchten uns dieses Jahr auch wieder für die Unterstützung bei der Sportjugend bedanken!

    Wir freuen uns auf euch!

    Euer Ferienspielteam des VfB!

    nach oben




    Capoeira - Workshop und Prüfung 2025


    07.06.2025 Workshop
    12.00 bis 16.00 Uhr

    08.06.2025 Prüfungstag
    09.00 bis ~13.00 Uhr Aufwärmen und Vorbereitungen
    ~13.00 bis 17.00 Uhr Prüfungen

    Zuschauer sind herzlich willkommen!

    Wo:
    Hatzfeldallee 19 – 20, 13509 Berlin-Tegel



    Weitere Informationen: Jörg Pietruschinski

    nach oben




    Große Fahrrad-Rallye am Sonntag, 04.05.2025

    Für die ganze Familie

    20 oder 40 km

    1. Startmöglichkeit: Lübars von 11:00 -12:00 Uhr
    Startgeld (Online Anmeldung bis 30.04.2025): 7,00 € für Kinder (bis 14 Jahre) ab 15 Jahre 9,00 €
    Familienbeitrag: 22,00 € (max. 2 Erwachsene)
    Startgeld (Vor Ort Anmeldung): 8,00 € für Kinder (bis 14 Jahre), ab 15 Jahre 10,00 €
    Familienbeitrag: 25,00 € (max. 2 Erwachsene)

    2. Startmöglichkeit: Alt Heiligensee 12:00 -13:00 Uhr
    Startgeld: 7,00 € (Online Anmeldung) und 8,00€ (vor Ort Anmeldung)

    Weitere Informationen auf Web-Seite: »www.Fahrrad-Rallye.com«

    Für die Mitglieder der Abteilung "Turnen und Gymnastik" übernimmt die Abteilung die Startgelder, hierzu meldet Ihr Euch bitte bei ✉ Joachim Freund per E-Mail an.

    nach oben

    Kulturführung vom 06. September 2024

    Bilder von Frans Hals

    Einfach toll, diese Bilder von Frans Hals und die Führung mit dem Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann.
    Wieder waren am 6. September zur Führung alle Plätze belegt und wir hatten eine sehr anregende Zeit mit den Portrait Bildern des holländischen Künstlers Frans Hals in der Gemäldegalerie. Musiker lachten uns aus den Bildern an, wir haben erfahren, woran wir erkennen können, ob der uns stolz aus dem Bild anblickende Mann verheiratet oder noch ledig ist.
    Zum Glück gehörte noch der Ausklang im Museumscafé und das obligatorische Gruppen Bild dazu.

    nach oben

    Spendenlauf

    Dirk bedankt sich bei allen Unterstützern

    „Ich wollte beweisen, dass ich mit eurer Hilfe 500 € an Spendengelder erlaufen kann.“
    Der Spendenlauf am 27. September wurde ein voller Erfolg. Zur Erinnerung. Dirk Werner wollte innerhalb eines Spendenlaufes der Leichtathletikabteilung innerhalb von 3 Stunden 80 Runden auf dem Sportplatz in der Heidenheimer Str. laufen und damit möglichst viele Spendengelder für das Caritas-Hospiz „Katharinenhaus“ zu sammeln. Pünktlich um 16:00 überquerte Dirk die Startlinie und nach der Hälfte lag er auf Kurs 86 Runden. Als dann leichter Nieselregen und ungemütliche Windböen einsetzten, musste er auf der zweiten Hälfte etwas zurückstecken und erreichte 7,5 Minuten vor Ende die anvisierte Rundenzahl. Die Restzeit reichte für 3 Extrarunden, sodass als Endergebnis 83 Runden notiert wurden. Dirk bedankt sich bei den vielen Spendern und den zahlreichen Unterstützern im Vorfeld und während des Laufes. Besonders zu erwähnen sind Thomas, sein persönlicher Betreuer und die Geschäftsstelle, die mithalf, die Werbetrommel zu schlagen. Zu Buche stehen über 1200 €, somit konnte das ursprüngliche Ziel mehr als verdoppelt werden.
    „Ihr habt mir bewiesen, dass wir zusammen über 1200 € sammeln können.“
    Vielen Dank!

    nach oben

    „Laufen nur zum Spaß war gestern“

    Dirk läuft für einen wohltätigen Zweck und benötigt eure Unterstützung!

    Am 27.09. veranstaltet die Leichtathletikabteilung des VfB einen Spendenlauf. Die Läufer und Läuferinnen laufen in einem bestimmten Zeitkorridor Runden auf dem Sportplatz und selbstorganisierte Unterstützer spenden pro Runde einen bestimmten Betrag. Der Erlös geht zur Hälfte an die Abteilung und zu 50 % an das Caritas-Hospiz „Katharinenhaus“.

    Dies ist Dirk zu wenig und so hat er mit dem Veranstalter vereinbart, dass er die drei Stunden durchläuft und sein erzielter Betrag zu 100 % an das Hospiz weitergegeben wird.

    Er kalkuliert mit 80 Runden und bei einer Rundenspende von 10 Cent wären dies 8 € pro Spender.

    Werde Teil dieses Projektes und melde dich direkt bei Dirk dirk.werner(a)vfbhermsdorf.de oder trage dich in eine Liste ein (z.B. in der Geschäftsstelle).
    Das Schwierigste an dieser Aktion sind laut unserem Läufer nicht die zu laufenden Kilometer, sondern das permanente dreistündige Laufen im Kreis. Dies bedeutet eine zusätzliche Belastung für Kopf und Beine. Ihr könnt dabei für zusätzliche Motivation sorgen.

    Gemeinsam etwas Gutes tun.

    nach oben

    Ehrung für Reinhard Siebert


    Am 9. September fand im Roten Rathaus die diesjährige Ehrenamtsgala des Landessportbunds Berlin statt.

    Kai Wegner (Regierende Bürgermeister), Thomas Härtel (Präsident des Landessportbunds Berlin) sowie Dr. Frederic Roßbach (Vorsitzender des Vorstands der Feuersozietät) begrüßten die Eingeladenen in dem stilvollen Ambiente des Festsaals.

    Vom VfB Hermsdorf erhielten insgesamt fünf Vereinsmitglieder aus den Bereichen Kegeln, Schwimmen, Tennis, Turnen sowie vom Präsidium unser Schatzmeister diese Einladung zur Ehrenamtsgala.

    Wir freuen uns mit Reinhard Siebert aus unserer Abteilung Turnen und Gymnastik. Er bekam von Thomas Härtel und Claudia Zinke (Vizepräsidentin für Sportentwicklung, Breiten- und Freizeitsport) die Ehrennadel des Landessportbunds Berlin in Bronze und die Urkunde für langjährige Verdienste um den Berliner Sport überreicht.

    Herzlichen Glückwunsch!

    nach oben

    Ferienspiele 2024 Nachlese

    Das waren die 35. Ferienspiele des VfB Hermsdorf.
    Die TuG war mit Turnen, Floorball, Capoeira, Tanzen und Geschicklichkeitsparcours dabei, stellte Helfer zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens und war maßgeblich bei der Planung und Durchführung beteiligt. Die Hauptlast lag einmal mehr bei Sabine Scholkmann, die mithilfe von ca. 30 Helfern und Helferinnen den teilweise extremen Temperaturen trotzte und immer einen kühlen Kopf behielt.

    nach oben

    neuer Internetwart stellt sich vor


    Mein Name ist Carsten Schleese und ich bin der neue Internetwart für die Abteilung Turnen und Gymnastik. Mein Auftrag ist die Pflege der Web-Präsenz unserer Abteilung.

    Mein Wunsch ist es, einen fehlerfreien und aktuellen Web-Auftritt zu präsentieren.

    Ich habe eine Bitte an ALLE, die das hier lesen ...
    „Solltet ihr auf unserer Website auf Fehler stoßen, meldet sie mir bitte“.
    Dafür schon mal vielen, vielen Dank vorab!

    Und eine Bitte an alle Übungsleiter/Trainer, schreibt mir, wenn ihr Änderungs- oder Ergänzungswünsche betreffend der Web-Inhalte für eure Gruppen habt.
    Auch über aktuelle Fotos, die ich veröffentlichen kann, freue ich mich.

    Viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten, euer Carsten.

    nach oben


    125 Jahre VfB Hermsdorf - Die TuG feiert mit










    Am 8.6.2024 fand auf dem Gelände an der Seebadstraße die große Feier zum 125-jährigen Bestehen
    des VfB Hermsdorf statt.
    Viel wollte vorbereitet sein und hier gilt unser besonderer Dank Carsten Schleese, (links mit Ute Brutzki)
    für seine umfangreiche Unterstützung der Organisation im Vorfeld und bei der Durchführung der
    zahlreichen Aktivitäten.
    Herzlich danken wir den Helfern am Stand, bei den Kinderbelustigungen oder im Eingangsbereich
    des Platzes.
    Natürlich danken wir auch den Kuchenbäckern und den Übungsleitern mit ihren Gruppen, die mit ihren Vorführungen die Angebote der TuG von Aerobic über Fitness, Gesundheit und Tanzen bis zu Capoeira überzeugend vermittelten.
    Die Tanzzwerge zeigten, dass man schon in frühen Jahren viel Spaß im Verein haben kann.
    Linedance würden viele auch im normalen Angebot gerne mitmachen.
    Die Aerobicvorführung war eine Herausforderung an Tempo und Geschicklichkeit, und Nicole gelang die erstaunliche Verwandlung von lahmen Greisen in sportbegeisterte Sixpack-Typen.
    Das Cardio Drumming schließlich versprühte mit flotter Musik pure Lebensfreude und stärkte dabei
    auch noch Herz und Koordination.
    Allen hat es viel Spaß gemacht!










    nach oben


    Caspar David Friedrich – eine Kulturveranstaltung


    Für den 24.5.24 hatte Ute Brutzki zu einem Besuch der Ausstellung "Unendliche Landschaften" in der Alten Nationalgalerie geladen. Von den vielen Interessierten konnten 20 Personen teilnehmen. Der Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann führte uns durch das Werk. Dies war ein seltener Glücksfall. Verstand er es doch, Leben und Werk von Friedrich mit dem historischen Hintergrund und den sozialen Strömungen in der Gesellschaft zu verknüpfen.
    So verweist die kleine schwedische Fahne auf einem Bild auf die schwedische Besetzung von Pommern und das bedrohliche Bild Eismeer z.B. wird verständlich, wenn man erfährt, dass Friedrich als Junge im Eis eingebrochen ist und beinahe ertrunken wäre. Sein Bruder, der ihn gerettet hatte, fand tragischerweise dabei den Tod. Friedrich hat auch nie nach der Natur gemalt, sondern seine Landschaften zwischen Bergen und See nach eigenen Zeichnungen oder auch fremden Bildern geschaffen. Dabei hatte er keine Probleme, Perspektiven vom Harz mit den Alpen in einem Bild zu kombinieren. Der beeindruckende Besuch klang mit guten Gesprächen im „La Siesta Coffee & More“ in passender Weise aus.

    nach oben

    Große Fahrrad-Rallye 2024


    Am Sonntag, dem 05.05.2024 war es wieder soweit, dass in Kooperation des VfL Tegel 1891 e.V. mit dem VfB Hermsdorf e.V. und dem TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V. die alljährlich stattfindende Große Fahrrad-Rallye um 11:00 Uhr auf der Familienfarm Lübars gestartet wurde. Diese Rallye ist als Familienereignis geplant und verläuft auf ca. 40 km durch Reinickendorf. Hierbei lernt man diesen Bezirk von seiner Wald- und Wasserseite bestens kennen. An acht Kontroll- und Verpflegungsposten kann man das Startgeld von 9 Euro in Verpflegung investieren. Der VfB TuG war mit 13 Radlerinnen und Radlern am Start und alle haben die gesamte Strecke pannenfrei und mit viel Freude absolviert. Am Ende der Tour erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde als Anerkennung.
    Auf dem Gelände des Freizeitparks Lübars konnten sich die Besucher über die Sportangebote der 3 Vereine informieren und an einem abwechslungsreichen Vorführprogramm erfreuen. Vom VfB waren 5 Tanzgruppen von den Tanzzwergen bis zum Comercial Dance, sowie Capoeira und 4STREATZ vertreten.
    Bereits jetzt freuen wir uns auf die Große Fahrrad-Rallye 2025. In diesem Sinne allen Teilnehmern noch mal ein großes Dankeschön für die Teilnahme.

    nach oben



    Veränderungen im Vorstand der Abteilung Turnen-Gymnastik


    Am 12. April fand die Abteilungsversammlung der TuG statt und 44 Mitglieder folgten der Einladung in das Vereinsheim. Der wichtigste Tagesordnungspunkt in diesem Jahr war die alle 2 Jahre stattfindende Wahl des Vorstandes. Das es in diesem Jahr mehr als eine routinemäßige Wahl war und sogar etwas Spannung im Raum lag, war der Ankündigung des Vorsitzenden Reinhard Siebert geschuldet, in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Da unser langjähriger Sportwart Wolfgang Riele auch nicht für eine weitere Amtsperiode zu überreden war, galt es gleich zwei Ämter neu zu besetzten. Als Vorsitzende wurde Angelika Prase-Mansmann und als Sportwartin Maria Fischer-Schlosser vorgeschlagen. Angelika war viele Jahre Übungsleiterin und von 2002-2010 hatte sie das Amt der Hauptjugendwartin. Alle anderen Amtsinhaber und Amtsinhaberinnen erklärten sich bereit, ihre Arbeit für mindestens zwei weitere Jahre fortzuführen. Die anschließende Wahl verlief dann doch eher routinemäßig, wurden doch alle Kandidaten und Kandidatinnen einstimmig gewählt. Ein Dankeschön gilt Reinhard und Wolfgang für die langjährige Arbeit und den Neu- bzw. Wiedergewählten viel Spaß und Erfolg für die nächsten beiden Jahre.

    nach oben

    Zahlreiche Ehrungen für Mitglieder der TuG











    Am Wochenende des 12./13.11.2022 wurden die pandemiebedingt ausgefallenden Ehrungen des VfB Hermsdorf der letzten Jahre nachgeholt und die Ehrungen für 2022 von unserem Präsidenten Werner Sauerwein vorgenommen.
    Aus unserer Abteilung gab es viele Ehrungen für 25jährige und 40jährige Treue zum Verein, drei Mitglieder sind sogar schon seit 50 Jahren Mitglied:

    Annelies Arnold, die bei Erika Schindler in die Gymnastik eingestiegen ist.
    Elvira Schmitz, die seinerzeit in die Gymnastikgruppe von Vera eingetreten ist und noch heute bei „Balance von Kopf bis Fuß“ und beim Tanzen aktiv ist.
    Helga Schubbert, die erst bei Vera und später bei Erika mitgemacht hat. Sie zog schon nach einem Jahr nach Charlottenburg und kommt folglich seit 49 Jahren für den Mittwochssport zum VfB. Außerdem ist sie seit vielen Jahren beim Sportlichen Wandern dabei.

    Für besondere Verdienste um den VfB wurden aus unserer Abteilung TuG geehrt:

    Regina Jankowski für ihre engagierte und umfassende Tätigkeit als Fachwartin Gymnastik der Abteiling seit 2013; für ihren außerordentlichen Einsatz wurde sie bei der Wahl der herausragenden Ehrenamtlichen 2022 des Landes Berlin mit einem 4.Platz ausgezeichnet.
    Renate Jaskulski leitete von 2013 – 2022 die Mitgliederverwaltung der TuG und engagiert sich darüber hinaus stark als Helferin bei verschiedenen Veranstaltungen der Abteilung.
    Marion Siebert leitete mit Angelika Risse bis 2000 die Eltern-Kind-Turngruppe. Von 2012 – 2022 war sie Pressewartin der TuG und ist derzeit weiterhin für die Koordination der Wassergymnastik und der Pflege der Information über alle Sportangebote der TuG zuständig.
    Mareike Heise trat 1994 (mit zwei Jahren) in den Verein (Eltern-Kind-Turnen). Sie ist dem Verein und dem Turnen treu geblieben, zunächst als Helferin bei Lothar Herz, dann seit 2013 selbst als Übungsleiterin.
    Peter Ehren übernahm 2013 das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden der TuG und kümmert sich vor allem um rechtliche Fragen. Außerdem hat er seit 8 Jahren den Reha-Bereich des VfB aufgebaut und geleitet.
    Seit nunmehr 10 Jahren ist er einer von 3 Wanderleitern für das Sportliche Wandern im VfB.

    Herzlichen Dank für euer jahrelanges Engagement für den Verein und unsere Abteilung und herzlichen Glückwunsch zu euren verdienten Ehrungen!








    nach oben



    Ehrenmitgliedschaft für Astrid Reich


    Auf der Delegiertenversammlung des VfB Hermsdorf e.V. am 23. September 2022 wurden Astrid Reich und Bernd Bischkopf für ihre außerordentlichen Verdienste im Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt. Unser Präsident Werner Sauerwein überreichte die Urkunden.
    Die Laudatio für Astrid hielt Reinhard Siebert.


    Astrid trat 1976 in den Verein ein.
    Im Jahr 1988 wurde Astrid in das Amt der Kassenwartin der Abteilung Turnen (1994 umbenannt in Turnen und Gymnastik) gewählt.1998 wurde sie für ihre 10-jährige Tätigkeit im Abteilungsvorstand mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Im Jahr 2016 konnte sie ihre 40-jährige Mitgliedschaft in der Abteilung Turnen - Gymnastik feiern. Doch damit nicht genug der Ehre.
    Im September 2020 wurde ihr von Präsident Thomas Härtel für ihre langjährigen Verdienste um den Berliner Sport die Ehrennadel in Bronze des Landessportbundes Berlin verliehen.
    Ihre unermüdliche, verantwortungsvolle und umsichtige Arbeitsweise lernten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TuG sehr zu schätzen.
    Ob als Helfer oder Mitwirkende, Astrid war auch - unabhängig von ihrer Hauptaufgabe als Kassenwartin - immer da, wenn man Sie brauchte! (beispielhaft seien genannt: Heinsestraßenfeste, Familiensportmessen, Tage der offenen Tür, Mercedes-Benz Lauf und Fahrradrallye). Auch der Sport kommt bei Astrid bis zum heutigen Tage nicht zu kurz. Am liebsten hält sie sich durch Yoga und Wassergymnastik fit.
    Astrid hat auf unserer diesjährigen Abteilungsversammlung ihr Amt als Kassenwartin abgegeben. Für ihre 34-jährige ehrenvolle, engagierte und zeitaufwendige Arbeit im Abteilungsvorstand ist sie nun zum Ehrenmitglied ernannt worden.
    Herzliche Glückwünsche zu Deiner Ernennung!

    nach oben

    Ferienspiele im Sommer 2022:
    Große Vielfalt und begeisterte Teilnehmer!


    Der VfB Hermsdorf veranstaltete zum 33sten Mal die beliebten Ferienspiele für Kinder von 6 bis 12 Jahren auf dem Gelände der Gustav-Dreyer-Schule. Die Teilnahme war kostenlos und eine Vereinsmitgliedschaft war ebenfalls nicht notwendig. Das 2021 eingeführte neue Konzept hat sich auch in diesem Jahr bewährt.
    Die Kinder haben in den letzten beiden Ferienwochen die verschiedensten Sportarten in den 1½ stündigen Workshops kennengelernt. Für die insgesamt 40 Kurse erfolgten 700 Buchungen.
    Das Ferienspielteam war gut organisiert und begrüßte die Kinder anfangs mit den begleitenden Erwachsenen. Da die Anmeldung bereits online erfolgt war und die entsprechend Listen vorlagen, gab es am Ort kaum Wartezeiten.

    Die auf Kreppband geschriebenen Namen für die teilnehmenden Kinder ermöglichte eine direkte Ansprache und vermittelte dadurch gleich das Zugehörigkeitsgefühl. Selbst anfangs noch zurückhaltende Kinder verloren dadurch ihre Befangenheit - spätestens beim Sport und Spiel.

    weiterlesen

    Auf den Sportplätzen wurden beim Basketball, Fußball und Handball zuerst die Grundregeln vermittelt und das Ballgefühl geübt. Es wurde geprellt, gedrippelt, geworfen, gefangen, geschossen was das Zeug hielt, bevor es zu den beliebten Mannschaftsspielen kam. In der Leichtathletik wurde nach dem Aufwärmen für das Sportabzeichen trainiert. Auch hier spielte der Ball für die Wurfdisziplin eine Rolle und somit wurde die Wurftechnik, richtiges Starten beim Laufen und Sprünge aller Art ausprobiert. Die anschließenden ermittelten Werte im Lauf, Sprung und Wurf wurden für das Sportabzeichen notiert. Zusätzlich beschäftigten unsere jugendlichen Übungsleiter/innen und Helfer/innen die Kinder auf dem Sportplatz mit lustigen Laufspielen, die dem Bewegungsdrang nachkamen und das Reaktionsvermögen, die Koordination und Kondition förderten. Beliebt bei den Kindern war auch der Geschicklichkeitsparcours, der an zwei Tagen großzügig und ideenreich auf beiden Sportplätzen angelegt wurde.

    Die Schwimmabteilung kam mit ihrem Equipment für die Austragung der Wasserspiele und baute einen Parcours mit Stationen von unterschiedlichen Anforderungen auf dem Schulhof auf. Bei den feucht-fröhlichen Spielen wurden zum Beispiel Enten gefischt, Bälle und nasse Schwämme geworfen, mit der Wasserspritze Gegenstände zum Fallen gebracht und mit Wasser gefüllte Becher balanciert.

    Die beiden Rückschlagsportarten Badminton und Tischtennis fanden in der unteren Turnhalle statt. Lustig und bunt sah es für die Badminton Kids aus. Um die Schlaghöhe zu erkennen, befanden sich bunte Chiffontücher an einer quer durch Halle gespannten Zauberschnur. Emsig warfen die Kinder alle zur Verfügung stehenden Federbälle nach Möglichkeit über die Schnur. Dann wurde mit dem Schläger probiert und endlich konnte das Spiel beginnen. Tischtennis zu erlernen ist für viele Kinder anfangs eine große Herausforderung, denn sie müssen sich auf diesen kleinen schnell springenden Ball konzentrieren und diesen dann auch noch mit dem kurzen Schläger treffen. War nicht einfach, hat aber trotzdem Spaß gemacht.

    Die Turn- und Gymnastikabteilung war erfreut, dass auch vier Jungen neben den zahlreichen Mädchen sich für das Tanzen interessierten. Nach den Aufwärm-, Dehn- und Streckübungen wurden kleine Bewegungsabläufe vor dem großen Spiegel in der Gymnastikhalle in Szene gesetzt. Ein weiterer Hit ist inzwischen für die Kinder: „Capoeira – Kampfsport, Tanz und Akrobatik“ – oder wie ein Junge einen anderen fragte: „Gehst du auch zum Kampftanzen? – Das ist cool!“ Am letzten Tag verwandelte sich dann die obere Turnhalle in ein Geschicklichkeits- und Kletterparadies. Und schlussendlich bekam jedes Kind eine Urkunde.

    Viele Gäste besuchten in diesen zwei Wochen die Ferienspiele. Besonders erwähnen möchte ich unser Ehrenmitglied Lothar Herz (Leitung der Ferienspiele von 1989 bis 2015), Frau Hammerl von der SportJugend im Landessportbund Berlin, unsere Vizepräsidentin Regina Blachwitz mit ihren teilnehmenden Enkeln und unseren Präsidenten Werner Sauerwein. Außerdem spazierte eines Nachmittags eine dunkel getigerte Katze über den belebten Sportplatz und machte es sich bei den Kindern gemütlich.
    Das Ferienspielteam und die Besucher ließen sich in diesen beiden Wochen von der Begeisterung der Kinder anstecken und mit der gleicher Begeisterung danke ich allen beteiligten Trainer/innen, Übungsleiter/innen, Helfer/innen und besonders Daniela Günzel (Geschäftsstelle) und Sabine Scholkmann (TuG Organisation und Durchführung) im Namen unseres Vereins für die sehr gelungene Ausrichtung der Ferienspiele.

    Marion Siebert




    nach oben

    Kinderschutzsiegel

    nach oben

    Auszeichnung der Ehrenamtlichen 2022


    Regina Jankowski und Sabine Scholkmann sind unsere Gewinner!
    Der Landessportbund Berlin hatte am 14.06.2022 zur Ehrenamtsgala 2022 in den schön gedeckten Festsaal des Roten Rathauses geladen, das mit seiner Architektur, Geschichte und den Wappen der Bezirke den richtigen Rahmen bildete. Vor Beginn traf man sich zu einem Gruppenfoto auf dem roten Teppich mit der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, die auch die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung übernommen hatte. Sie betonte, ebenso wie die anderen Festredner vom LSB und der Feuersozietät, in Ihrer Ansprache, wie wichtig ihr der ehrenamtliche Einsatz in der Vereinsarbeit sei. Im Anschluss erfolgte die Vorstellung der zu Ehrenden und die Übergabe der Urkunden und natürlich wurden viele Erinnerungsfotos geschossen. Mit einem warmen Büffet ging ein schöner Tag zu Ende.
    Die Abteilung Turnen und Gymnastik gratuliert von Herzen Regina Jankowski und Sabine Scholkmann zu der Auszeichnung 4. Platz Ehrenamtliche des Jahres 2022.
    Durch Euren außerordentlichen Einsatz stellt Ihr den Breitensport unserer Abteilung auf ein solides Fundament und werdet nicht müde, mit immer neuen Ideen Klein und Groß für die Bewegung zu begeistern. DANKE!
    Die Abteilung Turnen und Gymnastik ist stolz auf Euch!
    Renate Jaskulski

    nach oben


    Capoeira - Großes Event bei der TuG


    Es mag um die Jahrtausendwende gewesen sein, als ich das erste Mal den Begriff Capoeira hörte. Damals vollführte ein brasilianischer Fußballspieler bei seinem Torjubel ungewohnte Tanzbewegungen. Auf die verdutzte Frage des Reporters antwortete er, dies sei Capoeira.
    Was genau sich hinter dieser Sportart verbirgt, erklärt uns die Teilnehmerin Luisa J.

    Capoeira
    ist eine Kampfsportart, die Tritte, Akrobatik und Musik in einem Spiel, der Roda, kombiniert. Sie verbindet Beweglichkeit, Ausdauer, Gleichgewicht und Rhythmusgefühl und ist für jede Altersgruppe geeignet. Ursprünglich wurde Capoeira von Sklaven

    weiterlesen

    in Brasilien entwickelt, um sich auch ohne Waffen verteidigen zu können und mittlerweile gibt es zwei leicht verschiedene Arten. Wir trainieren die etwas schnellere Art Regional, die auch mehr akrobatische Elemente enthält. Alle Bewegungen bauen dabei auf einem tanzähnlichen Grundschritt auf und beinhalten hauptsächlich Tritte mit
    dazugehörigen Ausweichbewegungen, sowie einige Würfe. Gespielt wird in einem, von den Teilnehmern gebildeten Kreis, indem die Spielenden ihr ganzes Können präsentieren können. Hierbei geht es weniger um Treffer, als um den Spaß am Spiel. Besonders wichtig beim Capoeira ist die Musik, denn ihr Rhythmus gibt an, wie schnell in der Roda gespielt wird. Musiziert wird auf Tamburinen und der sogenannten Berimbau. Dazu werden portugiesische Lieder gesungen. Beim Capoeira gibt es ebenfalls die Möglichkeit verschiedene Gürtel zu erhalten. Dies wurde uns am vergangenen Himmelfahrtswochenende von unserem Trainer Jörg möglich gemacht und wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die Organisation der Gürtelprüfung bedanken, bei der sogar Meister aus Brasilien anwesend waren.
    Dass die Begeisterung auch auf die Zuschauer/innen übertragen wurde, beweist der folgende Bericht von Renate Jaskulski.

    Batizado – die Taufe
    Heute ist ein ganz besonderer Tag für die Capoeira-Kinder des VfB Hermsdorf. Sie haben sich mit ihrem Trainer Jörg Pietruschinski ein halbes Jahr lang darauf vorbereitet, die Prüfung für den ersten Gürtel abzulegen und einen eigenen Copoeira–Namen zu bekommen. Diese Prüfung wird von einem internationalen Meistergremium aus Brasilien, Frankreich und Deutschland abgenommen, das eigens dafür nach Berlin gekommen ist. Ab 11Uhr ist in der Halle in der Hatzfeldtallee Aufwärmtraining angesagt. Später proben die Kinder mit den 3 Mitgliedern der Prüfungskommission nochmal die einzelnen, recht anspruchsvollen Figuren und die Bezeichnungen in Portugiesisch/Spanisch. Alle sind begeistert dabei als die Berimbau gespielt wird und zusammen mit dem Tamburin den Takt vorgibt. Jetzt geht es los! In der Halle ist es mucksmäuschenstill! Zu viert treten die Kinder vor die Prüfer. Einige Übungen werden paarweise durchgeführt, aber jeder wird einzeln bewertet! Dann ist es geschafft-unter großem Beifall präsentieren die Kinder ihre Gürtel und Urkunden für die vielen Erinnerungsfotos! Zum Abschluss bekommen alle Kinder, die heute ihren ersten Gürtel erhalten haben, einen besonderen Capoeira-Namen, der zu ihrer Person passt und sie auszeichnet. Allein das Zuschauen hat schon großen Spaß gemacht!!!
    Capoeira gibt es seit 2019 bei der TuG und wird in 3 Altersstufen unterrichtet. Während die Kurse bei den jüngeren zur Zeit ausgelastet sind, gibt es bei den Jugendlichen (14+) und bei den Erwachsenen noch freie Kapazitäten. Wer Capoeira ausprobieren möchte, kann sich gern bei Jörg melden: Email: jorgpietruschinski@gmail.com.

    nach oben

    Vorstand von den Mitgliedern bestätigt


    Die Abteilung Turnen/Gymnastik bietet zur Zeit 95 Angebote an 10 verschiedenen Standorten an. Nicht weniger als 70 Übungsleiter/innen und Helfer/innen sind dafür im Einsatz. Diese imponierenden Zahlen konnte man erfahren, wenn man der Einladung gefolgt ist und am 01. April den Weg in das Vereinsheim gefunden hat. An diesem Abend fand die Mitgliederversammlung der TuG statt und immerhin 41 Mitglieder/innen wollten live dabei sein. Traditionell finden auf den Abteilungsversammlungen die Ehrungen für die 10-jährige Mitgliedschaft statt. Mit Emily Krakowski und Lara Dreide waren zwei Jubilare anwesend. Emily hatte ihre Anfänge im Eltern-Kind-Turnen und ist aktuell beim Tanzen aktiv. Lara ist eine der vielen fleißigen Helferinnen beim Kinderturnen. Herzlichen Glückwunsch! Es folgten interessante und kurzweilige Berichte des Vorstandes und der Fachwarte, gefolgt vom Kassenbericht unserer Kassenwartin. Einstimmig folgten die Anwesenden der Empfehlung unserer Kassenprüferinnen, den Abteilungsvorstand zu entlasten. Das anschließend der gesamte Vorstand seine Plätze verlassen hat war kein spontaner Aprilscherz, sondern einzig dem nun folgenden Tagesordnungspunkt geschuldet. Neuwahlen sind oft mit Abschied nehmen verbunden. Auch diesmal haben sich einige Amtsinhaber/innen dafür entschieden, den Staffelstab weiter zu reichen. Vielen Dank an Astrid Reich, Renate Jaskulski, Gudrun Ehren, Marion Siebert, Renate Fricke, Margit Ertel, Hannelore Abraham und Hans Fitzek für die jahrelang geleistete Arbeit. Ihr habt den empfangenden Applaus mehr als verdient. Den Staffelstab aufgenommen haben hingegen Werner Guyot (Kassenwart), Isabel Riele, Sylke Voß, Horst Beck (alle 3 Kassenprüfung), Sylke Voß (Internet) und Dirk Werner (Pressewart). Keine Veränderung gab es beim Vorsitz, so dass Reinhard Siebert die Sitzung planmäßig fortsetzen und beenden konnte.

    nach oben